Nationalrat und Kernkraftgegner Rudolf Rechsteiner (SP) hofft, dass das Kernkraftwerk Mühleberg bis zum Jahr 2020 durch Windkraft- und Solaranlagen ersetzt wird. Wohlan. Rechnen wir einmal durch, wie es wäre, wenn Rechsteiners Traum in die Wirklichkeit umgesetzt würde. Die Rechnung ist einfach, kann von jedem Primarschüler nachgeprüft werden – und entlarvt den vermeintlichen Traum als Alptraum.
Nehmen wir als Grundlage die Daten, die uns die modernsten Wind- und Solaranlagen im Land liefern. Bei Martigny wurde im Mai 2008 mit «Mont d’Ottan» der grösste Windgenerator in Betrieb genommen. Die 98 Meter hohe Windanlage, die dieses Jahr mit dem «Watt d’Or» prämiert wurde, kostet ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.