Die Zukunft der Welt wird diese Woche in Interlaken im Berner Oberland besprochen. In der engeren Heimat von Bundesrat Albert Rösti treffen sich Regierungsvertreter, um über den neuen IPCC-Standbericht zum Klima zu diskutieren und diesen zu genehmigen. Die Schweiz hat den IPCC-Rat für diese Sitzung eingeladen, um das Land als wichtigen Ort internationaler Verhandlungen zu positionieren.
Der Entscheid zur Durchführung erfolgte 2019 – damals noch unter Röstis Vorgängerin Simonetta Sommaruga (SP), die sich in internationalen Gremien zur Vorbereitung der jährlich stattfindenden Klimagipfel stark engagierte. Aber den Gastgeber spielen durfte nun der SVP-Bundesrat, er hielt am ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Politiker sind wie Tauben: wenn sie unten sind, fressen sie dir aus der Hand. Aber wenn sie mal oben sind, scheissssen sie auf dich."
[...weiss nicht, von wem das ist... eine zeitlose Weisheit halt]
Er hätte auch dieser Konferenz fernbleiben können. Dafür hat er sich lieber stark verbogen. Halt einer wie die andern auch.
Rösti muss dafür sorgen, dass die Klimaziele inskünftig pro Kopf berechnet werden und die Migration aus dem Ausland uns nicht doppelt belastet. Man Vergleicht die Emissionen pro Kopf 1990 und setzt die Reduktionsziele ebenfalls pro Kopf fest.
Rösti soll sich doch bitte an Baerbock orientieren und seine Ansichten um 360 Grad drehen!
Ich habe mehrere Gespräche mit Albert Rösti geführt und einige Mails ausgetauscht, meine also, ihn ein bisschen zu kennen. Ich bin überzeugt, dass er von seiner Haltung zu Energie und Klima -dokumentiert in vielen Interviews und Artikeln - kein Jota abgewichen ist. Aber um das Leuthard/Sommaruga -Schlamassel aufzuräumen und die Energiepolitik in eine "vernünftige" Richtung zu lenken, darf er die Brechstange nicht herausholen. Ich meine, er hat eine Strategie und führt etwas im Schilde.
Das wäre ja wirklich super! Allein, mir fehlt der Glaube... denn sowas müsste er doch zumindest seiner innersten Parteileitung kommunizieren. Dann würden wir und die Medien das zwar nicht erfahren, schon klar - aber Hubi Mosers Riecher entginge das doch sicher auch nicht, wenn Sie (hpabrenner) das schon "gerochen" haben. Oder?
Hurrah. Wir haben jetzt auch einen Habeck!
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. War da nicht einmal ein S. Schmied 1/2-Bundesrat.
Das war zu erwarten, er ist für die SVP nur ein halber BR. Pöstchen jagender Dauergrinser.