Bern
Es kommt selten vor, dass sich das Büro des Nationalrates, dem der Nationalratspräsident, die Vizepräsidenten, die Fraktionschefs sowie Stimmenzähler angehören und das für die Organisation des Parlamentsbetriebes zuständig ist, bei der Planung eines Aufregergeschäftes einig sind. Am letzten Montag war einer dieser Momente. Auf Antrag der Fraktionschefs Thomas Aeschi (SVP) und Roger Nordmann (SP) entschied das Gremium, eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Untersuchung des Credit-Suisse-Debakels einzusetzen.
Eine PUK ist das schärfste Instrument des Parlamentes. Sie kommt zum Einsatz, um Vorkommnisse von grosser Tragweite zu untersuchen, und v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Viel Versprechen und dann nichts tun. Das war doch abgekartetes Spiel. Der Finanzplatz Schweiz soll zerstört werde. Nichts weiter. Die linken Vasallen taten nur ihren Dienst. Das hat schon bei Widmer-Schlumpf angefangen und wird nun zu Ende gebracht. Ganz im Sinne der Scheindemokraten.
Übrigens habe ich die moderne, woksche und Transispolitik Schweiz verlassen und bin dahin ausgewandert, wo man diese Wohlstandsverseuchung nicht mimacht.