In manchen Zürcher Gemeinden, aber auch in Kommunen anderer Kantone finden sich bis zur Hälfte, bisweilen sogar mehr Parteilose in den Behörden. Sie obsiegen bei Wahlen nicht selten gegen von den Parteien vorgeschlagene und unterstützte Kandidaten, die ebenso ausgewiesen oder gar noch qualifizierter sind. Offenbar ist der Wahlkörper mancherorts der Ansicht, Parteilose seien bei ihrer Behördentätigkeit unabhängiger und mehr sachbezogen als Mitglieder einer politischen Partei.
Austausch und Sachwissen
Es gibt triftige Gründe, die gegen Parteilose sprechen. Zuerst das Argument der Sachlichkeit. Diese hängt weitgehend mit dem Sachwissen zusammen. Ein parteiloses Behördenmitglied mag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.