Wir sind alle Italiener. Ob wir es wollen oder nicht. Kein Land in Europa hat den Kontinent und mit ihm die Welt dermassen kulturell durchdrungen wie diese ins Mittelmeer ragende, wie ein Stiefel gekerbte Halbinsel. Das Rechtswesen, die römisch-katholische Kirche und der Beton; die Universität, der moderne Kapitalismus und die Pizza Margherita; der Sinn für Mode, das Fortissimo in der Musik und der morgendliche Cappuccino: In uns allen steckt ein Stück Italien.
Alle Wege führen nach Rom und von Rom wieder zurück in die ganze Welt. Es mag angesichts des chronischen Chaos, mit dem wir das heutige Italien verbinden, erstaunen, dass die wohl wichtigste Hinterlassenschaft dieser Kulturna ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.