Und alle Geräte des Hauses Gottes, die grossen und die kleinen, und die Schätze des Hauses des Herrn und die Schätze des Königs und seiner Fürsten, dies alles brachte er nach Babel. Und sie verbrannten das Haus Gottes und rissen die Mauer Jerusalems ein (2. Chronik 36, 18–19a). Das war das Ende von Juda mit der Hauptstadt Jerusalem und dem Tempel um 587 v. Chr. Nichts anderes war zu erwarten, als dass der jüdische Glaube aus der Weltgeschichte verschwinden würde. Es kam anders: Der Prophet Jeremia rief die Deportierten in Babel auf, das dortige Gemeinwohl zu fördern, Häuser zu bauen und Kinder zu zeugen. Ihre Gottesbezie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke Herr Ruch. Da wären noch etliche sog. geisteswissenschaftliche Fakultäten zu schliessen wie z. B. Genderstudies usw......!