Ach so, ja, jetzt, vor dem Gestell mit den Produkten der Firma, wird plötzlich klar, woher der Name kommt und wie man ihn ausspricht: «FenX» nennt sich das Unternehmen – steht für Phönix, französisch ausgesprochen. Phönix aus der Asche. Denn das Produkt, das man da in die Hand nimmt, ist aus Asche: ein kleiner Quader aus dunklem, leichtem Material, ein neuartiger Dämmstoff, sehr porös, hergestellt aus Aschenabfall von Kohlekraftwerken. Etienne Jeoffroy, der 33-jährige CEO und Mitgründer von FenX, erklärt: «Schaumstoffe aus mineralischen Abfällen haben gegenüber anderen Isolationsmaterialien Vorteile, von denen wir uns am Markt grosse Chancen versprechen.»
Moment ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Denken gibt Zukunftsperspektiven. Nur aufpassen, dass die Chancen nicht vergeben werden. LCD, Lambda Sonde, Bubble Jet Printer, Lear Jet.