Herr Clavien, Sie haben gerade einen der bedeutendsten Wissenschaftspreise der Schweiz bekommen, den Otto-Naegeli-Preis.Ja, und dies ist eine grosse Ehre für mich.
Der Preis ist mit 200 000 Franken dotiert. Wie werden Sie das Geld einsetzen? Für Forschung und Ausbildung.
In Ihrer Preisrede sagten Sie, dass in Schweizer Spitälern «harte Arbeit illegal ist». Wie das? Das ist Gesetz. Die Assistenzärzte dürfen im Unispital Zürich, dem grössten Spital der Schweiz, nur 50 Stunden pro Woche arbeiten. Und ab 2009 trifft diese Arbeitszeitbeschränkung auch die Oberärzte. Wer das ignoriert, macht sich strafbar.
Sind 50 Stunden Arbeitszeit nicht genug? 50 Stunden sind sehr wenig, um ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.