window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Kurt W. Zimmermann

Plakative Aussage

Überall im Land hängen Plakate. Haben Sie gewusst, dass die Plakatwände zur NZZ gehören?

11 114 8
09.10.2024
Es war in diesem Frühsommer die teuerste Akquisition in der Geschichte der NZZ. Die NZZ-Mediengruppe legte dafür 165 Millionen Franken auf den Tisch. Bemerkenswert daran ist, dass diese teuerste Akquisition der NZZ-Geschichte nichts mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

11 Kommentare zu “Plakative Aussage”

  • ich sagt:

    Die Frage ist, ob die NZZ-Plakatwände noch frei und liberal sind in der Vergabe oder parteiisch....sonst droht uns neben der Mediendiktatur auch noch eine Plakatdiktatur....

    1
    0
  • Da wär noch was sagt:

    Danke für den kleinen Einblick in dieses Geschäft und seine Akteure.

    1
    0
  • Spiegel sagt:

    Nach den M.m. Zeitungen Tamedia, NZZ und Ringier, welche durch ihre willkürliche Zensur der Kommentare in ihren Foren, nun sich definitiv auch noch den Rest der freien Meinungsäusserung über die Plakate unter ihre, die Meinungsmacht beherrschenden, Nägel gerissen haben, wurde endgültig dieses Licht in der CH gelöscht! Die Zukunft diesbezüglich ist finstere Nacht, da der Zwangsgebühren finanzierte Staatssender SRF/SRG sowieso führend ist in dieser Disziplin!

    2
    0
  • Bergfreund sagt:

    Danke für den Hinweis, dann kann ich diese künftig ebenso ignorieren wie die Zeitungen.

    2
    0
  • Röbi sagt:

    Werden wir nur noch Mainstream kompatible Plakate sehen ... find ich undemokratisch ..

    3
    0
  • siddhartha sagt:

    In diesem Fall hat die NZZ jetzt faktisch das „ PlakatwandMONOPOL“. Somit kann sie bestimmen, was dort steht und was nicht. Folge: Der unbewussten Indoktrination der Gehirne ist Tür und Tor geöffnet. Bei wem immer noch nicht die Alarmglocken schrillen, sollte sich ansehen, wie die NZZ in die mediale, transatlantische Landschaft eingebettet ist.
    Siehe: „ Das Schweizer Transatlantik-Netzwerk“
    https://swprs.org/netzwerk-medien-schweiz/
    So einfach kann man die Massen zu lenken!

    4
    0
  • die stauffacherin sagt:

    Tja werter Kurt W. Zimmermann, es ist ja nicht so, dass die NZZ die APG übernommen hat. Da haben 2 Teilhaber aus Frankreich die Absicht geäussert, je ein Paket verkaufen zu wollen. Und nachdem die TX Group das CH Geschäft von Clear Channel übernommen hat, sah sich die NZZ genötigt, sich an der APG zu beteiligen. Ausserdem gehört auch die Swiss Plakat zur APG Gruppe. Mittelfristig wird sich die APG weiterentwickeln wie bis anhin, unsere Leute wissen, wie Out-of-Home-Werbung funktioniert.

    4
    0
  • 🐯 professor kater sagt:

    Googeln Sie mal… 😉

    1
    0
  • Ratio sagt:

    Das gilt ja nicht nur für kommerzielle Werbung. Da kann man einfach "nur" sein Geld loswerden, folgt man den Werbebotschaften.
    Erwähnenswert würde ich aber auch die politische und nicht zuletzt hat die ideologische Beeimflussung finden, die jetzt praktisch in zwei Paar Händen liegt.
    Der kommerzielle, politische und ideologische Monokultur wieder etwas näher gerückt?
    War das nicht früher mal Kartell genannt worden und nicht sehr legal?

    6
    0
  • fmj sagt:

    Auch die NZZ muss ihre – wenn auch nicht mehr vorhandene – Qualität finanzieren, nachdem viele alte Abonnenten ihr valet gesagt haben.

    6
    0
  • Peter L. sagt:

    Ich habe schon von börsennotierten Unternehmen gelesen, aber börsenkotierte sind mir neu - wieder etwas bei der WW gelernt. Wenn man richtig tief darüber nachdenkt, hat dieser Begriff etwas ehrlicheres an sich.

    1
    5

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.