Wenn man ein vereintes Europa richtig verstehen und seine Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten will, muss man die nationale, soziale und historische Vielfalt, die den natürlichen Nährboden Europas ausmacht, verstehen wollen, akzeptieren können und zu schätzen wissen. Hier in der Schweiz erfährt man die «Einheit in Vielfalt» anders und doch sehr ähnlich, nicht auf nationaler, wie im Fall der Europäischen Union, sondern auf kantonaler Ebene. Die Schweizer gaben sich die Bundesverfassung «im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben». Man akzeptiert in diesem Land, wie kaum woander ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.