Die Ergebnisse der tschechischen Wahlen sind kompliziert, und es ist nicht einfach, sie zu interpretieren.
Mit Sicherheit stimmen die Schlagzeilen in den deutschen Medien nicht, die behaupten, es habe eine Art «tschechischer Trump» und Euro-Skeptiker gewonnen. Andrej Babis ist kein Trump, und seine Kritik an der EU zielt auf bestimmte politische Massnahmen, aber nicht auf die EU an sich. Babis prangert die gemeinsame Währung an und die unverantwortliche Einladung an Hunderttausende, wenn nicht gar Millionen Migranten. Ausserdem ist er gegen Umverteilungsquoten bei den «Flüchtlingen».
Babis liefert keine grundlegende Kritik des Konzepts der europäischen Integration und Unifikati ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.