Mani Matter war sich von Anfang an bewusst, was das Lied auslösen könnte. Bei einem Auftritt 1972 im Basler Fauteuil-Theater kündete er es mit den Worten an: «Me cha nid säge, dass es e sehr e ärnschte Bytrag isch zur arabische Frag.» Um dann unter dem Gelächter des Publikums zu sagen: «I singe s jetz trotzdem.»
Dann trug er das Lied vor über Sidi Abdel Assar aus El Hama, jenen mitleiderregenden Araber, der eines Morgens im Pyjama zwei schöne Augen erblickt und sich umgehend in sie verliebt. 150 Schafe wäre Sidi bereit zu bezahlen für die Frau, mehr liegt nicht drin. Das reicht bei weitem nicht: Mindestens 220 Kamele h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.