Russen haben ihre Herrscher immer in zwei Kategorien eingeteilt – zar batjuschka und zar mutschitel: Väterchen Zar und Peiniger Zar. Auf einen gütigen Führer folgte ein brutaler, auf einen grausamen ein liberaler. Entweder der eine oder der andere, einen Mittelweg gab es selten. Nicht wenige Zaren waren beides und mutierten während ihrer Herrschaft vom Väterchen zum Peiniger. Nur einer schlug den entgegengesetzten Weg ein: Nikita Chruschtschow, Stalins loyaler Vollstrecker, wurde zum Reformer.
Befreier der Leibeigenen
Auch als es keinen Zaren mehr gab, bestand die Tradition fort: Es machte keinen Unterschied, ob der Mann im Kreml eine Krone trug oder ein Parteiabzeic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.