Aleppo
Die Syrer leben in einer Krise von noch nie dagewesenem Ausmass: erschöpft von über zwölf Jahren Bürgerkrieg, ausgehungert durch die wirtschaftlichen Sanktionen des Westens gegen das Regime in Damaskus, geschwächt durch die Preisexplosion der Rohstoffe, die der Ukraine-Krieg verursacht, und verzweifelt über die Folgen des Erdbebens, das im Februar den Norden des Landes zerstörte. Laut Unicef leben 90 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze, 55 Prozent haben keine sichere Nahrungsversorgung. Die Folge ist eine neue Massenemigration, vor allem unter den Jungen. «Ich habe Syrien während des ganzen Kriegs nie verlassen», sagt Rami Haddad, Student in Damaskus, «abe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Sanktionen bzw die Sanktionsdrohungen der USA erzeugen viel Leid unter den Menschen in der Welt und sie nützen nichts. Das Motiv für diese Sanktionen sind Macht und Gier. Also der Wille, Herrschaft über andere Menschen Länder und Kulturen zu erlangen. Dafür sterben täglich sinnlos Menschen in Krankenhäusern oder in ihren Familien. Im Falle Syriens haben die USA jeden Staat mit Sanktionen gedroht , der beim Wiederaufbau helfen wollte.