Die Bankenkrisen häufen sich, und die Verluste haben ein für die Weltwirtschaft bedrohliches Ausmass angenommen. Ohne Notenbanken und staatliche Hilfe würde die Weltwirtschaft heute in einer tiefen Krise stecken, und einige grosse Banken hätten ihre Segel streichen müssen.
Viele hochbezahlte Bankmanager und -verwaltungsräte haben versagt. Die Verärgerung der monetären Behörden darüber ist ebenso verständlich wie ihr Wunsch, den Finanzinstituten mit verschärften Regulierungen Leitplanken zu setzen. Es ist noch keine zwei Jahre her, seit unter dem Stichwort «Basel II» neue Eigenmittelvorschriften in der Hoffnung in Kraft gesetzt wurden, Bankenkrisen zu vermeiden. Inzwischen sind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.