Worin liegt die wichtigste Innovation des Klenico-Systems?
Innovativ ist zum einen die Nutzung moderner Medien und Techniken für die Bearbeitung und Beantwortung der Fragen. Zum anderen die Nutzung von automatischen Entscheidungsregeln über das weitere Vorgehen bei der Befragung und Diagnostik durch das System. Dies gelingt in dieser Weise kaum einem Kliniker. Der Patient beantwortet nur das, was relevant ist, aufgrund der zugrundeliegenden Empirie und klinischen Erfahrung. Zum Dritten ist die Verbindung der persönlichen Antworten mit einer sehr grossen Datenmenge im Hintergrund innovativ. Ferner bekommt der Kliniker rasch relevante Ergebnisse mit Bezug zu den Vergleichswerten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.