Deutschlands Bauern tun Unappetitliches. Sie hindern den für die Landwirtschaft zuständigen Vizekanzler Robert Habeck am Verlassen der Fähre und wünschen ihn lieber zurück ins Pfefferland als an die Hebel seiner Regierungsmacht. Sie blockieren Häfen, Strassen, Städte und Brücken. Sie behindern den gesellschaftlichen Tagesablauf so unverschämt wie Klimakleber.
Warum zum Teufel tun sie dies? Ausgerechnet die Bauern, Inbegriff einer staatstragenden Klasse, Gewähr für Heimatgefühl, Dorfgemeinschaften, Vereinsleben, Folklore und Gebräuche, einst genannt «Blut und Boden». Nun jammern sie in die Mikrofone der Journalisten, klagen über Existenzängste und Frustration und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gut möglich, dass den Schweizer Bauern auch demnächst der Kragen platzt. Aber es wird nicht viel nützen. Die Klima-Angst ist erzeugt, mit ihr lassen sich riesige Umwälzungen begründen. Wie z.B. der Strukturwandel WEG vom Bauernhof und HIN zum digital industriell geführten Fleischlabor und Gemüse- und Obst Treibhaus. Die Kräfte, die das anschieben sind phänomenal gross.
Habeck wurde nicht am Verlassen jener Fähre gehindert. Er wollte und sollte nicht an Land gehen! Alles Andere ist Verdrehung.- Die schweizer Bauern müssen in die Gänge kommen oder wollen sie sich den EU/WEF Trend nach neuen zentral geführten Kolchosen, mit 'Geschäftsführern' aufdrücken lassen, wie man das von 'studierter' Seite auf N-TV sehen durfte? Wird wohl nicht lange gehen und wir hören von hiesigen UNI Wichtigen genau solche veralteten VEB (volkseigene Betriebe) DDR Konzepte. Aufpassen!!
WEF gleich globaler Kommunismus … WHO Weltherschaft über Gesundheit … IPCC Weltherschaft über Klima … EU Abschaffung der Volksabstimmungen also Demokratie … Andersdenkende mit Digitalgeld erziehen (Beispiel Trudeau Konten von Demonstranten gesperrt) … oder alles nur wirre Verschwörungstheorie …
Und wie unseren Bauern der Kragen platzen sollte. Auch sie sind bedroht durch die Agenda. Tedros sagt:
"Unsere Lebensmittelsysteme schaden der Gesundheit der Menschen und des Planeten. Lebensmittelsysteme tragen zu über 30 % der Treibhausgasemissionen bei und sind für fast ein Drittel der globalen Krankheitslast verantwortlich. Eine Umgestaltung der Lebensmittelsysteme ist daher unerlässlich.“
Gezüchtetes Fleisch, Hochregalgemüse aus der Fabrik usw. Eure Existenz ist massiv bedroht. 😳
So ist es. Die Bauern und die Schhweizer allgemein sollten sich endlich mit Great Reset der WEF-Kriminellen auseinandersetzen, bes. die Jungen, falls sie nicht als Sklaven und Versuchs🐰🐰 enden wollen! Steht auf die Hinterbeine und glaubt der Obrigkeit nicht jeden Senf!
Wenn Grossinvestoren neue Geschäfte riechen, werden sie hellhörig. Welch ein Riesengeschäft, ganze Kontinente mit Laborfleisch zu versorgen? Die Produzenten für die Lizenz zahlen zu lassen? Ein Multi-Milliardengeschäft! Und wenn man dasselbe mit Lizenzen für Hochregal-Obst und -Gemüse tun könnte? Nochmals ein Multi-Milliardengeschäft! Aber wie kriegen wir die Bauern weg? Wir lassen über die Grünen die Angst vor der Klimakatastrophe verbreiten, bis alle bereit sind, die Bauern fallen zu lassen.
Ein negativer Aspekt sind die von ausserhalb schreibenden Autoren die von Landwirtschaft
Wenn über uns Bauern Artikel erscheinen, sind die meist von Autoren von ausserhalb der Landwirtschaft verfasst, die von Landwirtschaft kaum was verstehen. Deshalb beschreiben sie die wirklichen Umständ normalermeise nicht. Wir verfügen leider über keine PR die unsere Anliegen der Bevölkerung nahebringt.
Das ist gut möglich. Es ist aber auch gut möglich, dass der gesamte Bauernstand in CH und D noch nicht verstanden hat, wohin die Reise gehen soll. Bauernhöfe: weg. Rinder und Schweine: weg, Produktion der Nahrung in Zukunft: Fleisch aus dem Labor, Obst und Gemüse aus den vertikalen Farmen, das sind mehrstöckige hors-sol Treibhäuser, alle Anlagen geführt von Nicht-Landwirten, alles digital gesteuert, alles CO2-neutral hergestell. Steht so in den Dokumenten des WEF. Viel Vergnügen beim Aufwachen.
Die Deutschen sollten den Protest gegen diese Abzocker-Politiker in Berlin nicht allein den Bauern überlassen. Was ist mit den Kleinunternehmern und Angestellten der öffentlichen Dienste? Kaum jemand ist der Meinung, dass die Ampel-Regierung für die Bevölkerung sorgt. Aber die Faust im Sack machen, reicht eben nicht. Die Bauern machen es vor; sie müssen unterstützt und diese Bande Scholz und Habeck zum Teufel gejagt werden.
Ja hoffentlich gehen unsere Bauern und viele andere Bürger nach Bern, es ist höchste Zeit. Wir weden nur noch angelogen und bevormundet. Es kommt mir vor wie im Kindergarten wo die einen es den anderen nachmachen betr. EU. Weil viele Länder dabei sind muss die CH das natürlich auch.
Diese EU bringt uns gar nichts ausser dass uns noch mehr Geld aus dem Sack gezogen wird und wir folgen "müssen". Das alles haben unsere Linken und Grünen angerichtet. Unsere Regierung triftet immer mehr nach links.
Nein nein, es sind AUSGLEICHSMASSNAHMEN welche die EU bestimmt. Zusätzlich zu den 22% Mehrwertsteuern weil für die EU alles aus der Schweiz mehr Wert ist. 🤬
Cem Özdemir ist Landwirtschaftsminister. Aber bei Habeck ist der Grössenwahn ausgebrochen, er sieht sich für alles zuständig, siehe auch die "Rede an die Nation".Rainer Wendt, Polizeigewerkschaft: "Habeck hat in der letzten Zeit so seltsame Reden gehalten, das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Was ich ebenfalls nicht nachvollziehen kann, ist, dass ein Wirtschaftsminister Habeck ohne den Landwirtschaftsminister Özdemir solche solche Beschlüsse fasst, ohne mit diesem zu sprechen"
Ich empfehle jedem auf Epoch Times die Dokumentation „ ohne Bauern kein Essen“ zu schauen. Es geht um viel mehr als um Dieselsubventionen!
Modellländer wie Sri Lanka zeigen exeplarisch, was die Klimajünger in der Politik bewirken: Bauernhofsterben, Ertragseinbrüche, Hunger.
Und dieses Kochrezept soll auf der ganzen Welt ausgerollt werden.
Dagegen wehren sich die Landwirte, zurecht! Es geht um ihre wirtschaftliche Existenz! Und wir alle müssen uns auch wehren! Es geht um die Nahrungssicherheit!
Ich kann nur jedem empfehlen (wenn er will) Solidarität mit den Bauern zu zeigen und an den Strassenrand zu stehen. Und nicht wie Nancy Faeser bei Corona und sehr wahrscheinlich auch heute noch meint, man könne sehr wohl protestieren. Solle aber seinen Protest vom Sofa aus machen. Geht hin. Es ist eine wichtige und positive Veranstaltung.
Aufgerufen zu diesen Protesten hat der Deutsche Bauernverband. Der besteht gerade mal aus 20 eingeschriebenen Mitgliedern. Der DB ist europaweit vernetzt und besteht aus Lobbiisten, politisch wie agrarwirtschaftlich, die sich den Klimaschutz und den "Schutz" der Saatgutindustrie auf ihre Fahne geschrieben haben. Diese Proteste sine im Rahmen der Abrisspolitik gewollt. Später möchte man dann die alten Fehler nicht mehr machen und unter dem Jubel der Bevölkerung eine new world aufbauen.
Herr Gerber, die Bauern wehren sich wohl auch gegen den Kaputtalismus und die Zuvielisation. Im Buch "Humusrevolution" wird die zerstörerische Kraft der Agrokonzerne gut beschrieben. Die Böden sind ausgelaugt wegen Monokultur und Co. Wo bleibt die regenerative Landwirtschaft? Diese Böden wären doppelt so ertragreich. Darüber sollten Sie auch schreiben.
Lesen Sie doch mal bei achgut:"Die Bauernproteste machen die Landwirtschaft – und die Zwänge in denen Landwirte stecken – zum Gesprächsstoff. Dazu gehört ein Bereich, über den viel Meinung, aber wenig Wissen verbreitet wird: die Gentechnik im Agrarbereich. Sie treibt die Übernahme der Landwirtschaft durch Großkonzerne weiter an"
https://www.achgut.com/artikel/die_bauern_die_grosskonzernme_und_die_gentechnik
Ich bin bzw. war Bauer.
In der Schweiz gibt es keine Agrarkonzerne (noch nicht).
Jeder Bauer tut gut daran eine nachhaltige Humuswirtschaft zu betreiben im eigenen Interesse um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten.
Die Schweizer Bauern betreiben mit Sicherheit keine "Auslaugung der Böden". Was heisst Auslaugung? - wenn ich dem Boden die durch Ernte entzogenen einen Nährstoffe nicht mehr zurückgebe, unabhängig ob Bio oder Konventionell.
@traugi 70: bei "Talk im Hangar7 haben sie das Bauern-Thema. Ein junger Bauer beschreibt, dass er genau das macht:nachhaltige Humuswirtschaft und weitere sinnvolle Massnahmen.
Wens interessiert: https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa751x4vyjg15nd4zd21/
kritisch2020.. Bauern sollten nicht als Alleinschuldige abgestempelt werden. Die Bauern mögen ihre Selbständigkeit leichtgläubig aufgegegeben haben und sich von den Subventionen locken lassen. Ausser Zweifel ist, dass NR Ritter die Abhängigkeit massgeblich mit entsprechenden Koalitionen (bei genauem Hinsehen nicht immer selbstlos) provoziert. Das politische Kredo "Effizinez" bzw. Subventionen heissen für d'Buure grösser: grössere Investition, Verschuldung, Maschinen etc. und damit fremdbestimmt.
Etwas zur Diesel-Subvention, was viele nicht verstehen. Die Bauern tanken ganz normal an der Tankstelle Diesel und fahren aber damit vorwiegend auf dem Feld, Acker, Wald etc. Aufgrund der landw. Fläche kann man denjenigen Betrag über die Steuererklärung ausweisen, der für die Fläche gebraucht worden ist, d.h. die Mineralölsteuern welche für Strassenbau und -unterhalt erhoben werden, werden den Bauern vergütet. Dies wollte die Ampel streichen und nun auf 3 Jahre abschaffen. (Kompromiss? - nein)
Wer solche Politiker hat, braucht keine Feinde mehr: "Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken machte den Bauern keine Hoffnung darauf, dass sich die Regierungskoalition noch bewegen wird. „Wir haben uns jetzt darauf verständigt, diese Subvention beim Agrardiesel Schritt für Schritt abzuschmelzen – da sollten wir auch bei bleiben“, sagte Esken im RTL/ntv-„Frühstart“. Es gehe darum, klimaschädliche Subventionen abzubauen".
Immer wieder die Mär, dass der Diesel subventioniert wird. Die Mineralölsteuer gemäss bewirtschafteter Agrarfläche wird nach 2-3 Jahren zurückerstattet. Aber wie sollen Leute ohne Ausbildung dies verstehen?
"Zuerst das Fressen, dann die Moral". Dieses Brecht-Zitat wird hier ziemlich fahrlässig interpretiert: Brecht dachte dabei wohl zuletzt an die Bauern - die kommen beim Fressen nämlich zuletzt zu kurz.
Das ist von Brüssel so gewollt! Sollte die UKR einst in die EU aufgenommen werden, dann brauchen sie einen ökonomischen Platz, ein volkswirtschaftliches Auskommen. Da die UKR grosse und weltweit die fruchtbarsten Ackerböden besitzen, liegt es nahe, dass man ihnen die Rolle der «Korn- und Speisekammer» der Europäischen Union überträgt. Den westeuropäischen Bauern bleiben die Landschaftspflege und das Sammeln von Flaschenpfand.
Nur... dass das wertvollste Kulturland in der Ukr an US-Grosskonzerne verhökert wurde, ergo hat nicht die EU diesbezüglich das Sagen.
Genau, so ist es. Warum wird das nicht deutlicher zur Sprache gebracht. Habe kein Schild auf den Tracktoren gesehen, welches darauf hinweist.
Weil die sonst auch zensuriert werden wie ich!