Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Odermatts Aussage, wonach "die Kirche seit zwei Jahrtausenden geschickt Diplomatie betreibt", ist rundweg falsch. Jahrhundertelang ist die Kirche eine Kriegstreiberin sondergleichen gewesen, wenn auch auf sehr perfide, sprich undurchsichtige Weise. Sie hat also, könnte man sagen, nur scheinbar Diplomatie getrieben, meist zu kriegerischen Zwecken und sowieso nicht mit friedlichen Zielen. Insofern sind der Vatikan und die Schweiz aus ganz unterschiedlichen Gründen diplomatisch gewesen.
Es tut gut, dass bei all den Kriegshetzern und Regime Change Anhängern wenigstens der Vatikan auf der Seite des Friedens steht.
Wie tief ist die Schweiz gesunken, wenn sogar der Vatikan vernünftiger handelt.....
Dieser Papst hat Hirn, Herz und Courage. Wenn ich das doch nur bei unseren Gottesvertretern sehen könnte
Warum höre ich von der reformierten Kirche keine solchen klaren neutralen Worte ?? Ohne Moralgesäusel!
" Hochachtung,Franziskus"!
Aber leider wird die Schweiz durch die ernsthafte Drohung der US - „Freunde“ einknicken müssen ; siehe Bankkundengeheimnis! Wir können unsere Souveränität vergessen; der Druck ist grauenhaft stark von der NWO!
Im Spiegel der Sanktionen heisst der Druck von den USA und der EU folgerichtig Wirtschaftskrieg. Man höre auf, verharmlosend von Druck zu reden. In diesem Sinn ist „unser“ Carlos Sommaruga eine Kriegsgurgel.
„Frieden machen ohne Waffen, das werden wir doch schaffen“ !!? Die „Zeitenwende“ kann das schon gar nicht. Die Schweiz UND der Vatikan/Papst sind gefordert; sie sind alternativlos. JS
Vorbildliches Verhalten vom Papst Franziskus. Wir können alle etwas lernen. Vielen Dank für den Artikel, Marcel Odermatt!