Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Eine "nonbinäre" Person? Was soll das den sein? Anhänger der Analogtechnik? Schallplatten?
Meine Frau hat schon in und seit den 60er Jahren ihr Bikini-Oberteil in Badeanstalten und Hotelbädern ausgezogen, und zwar nicht weil sie dadurch irgend etwas kundtun, sondern lediglich weil sie sich bräunen wollte – und es führte zu keinerlei Kommentaren oder irgendwelchen sonstigen Interventionen, und sie war auch nicht allein damit. Sie tat es allerdings nicht ostentativ, weil ihr alles Ostentative – als vulgär – ohnehin zuwider war. Heute dagegen kommt es lediglich auf dieses an.
Sehr einfach, weil die Vorstellung meist besser ist al die Realität.
Wenn
Muslimische Männer dürfen ihren unverhüllten Kopf zeigen, muslimische Frauen nicht. Die Linken finden das gut. Geht irgendwie mit entblössten Brüsten nicht auf.
Die Scharia kommt mit in kleinen Veränderungen. Man spricht Gender, erlässt jedoch, vordergründig zum Schutze heuchlerischer Ansichten, neue Regeln. Wenn ich als Mann, mich in der Sache, "Geschichte des Feminismus" besser auskenne als gleichaltrige Frauen, verdienen sie es möglicherweise nicht anders.
Wie kann man nur den Satz lostreten “eine Frauenbrust ist das selbe wie eine Männerbrust”? Kommt als Nächstes “eine Vagina ist das selbe ist wie ein Penis”?
Lieber pethommen,
es tut mir wirklich leid, Ihnen sagen zu müssen, dass wir schon dort sind.
Im Jugendformat Funk des öffentlich rechtlichen in Deutschland wurden zum Beispiel die Worte (ich will nicht Begriffe schreiben, weil diese Menschen nichts Begriffen haben), "Vorderloch" für Vagina und "Menschen mit kurzer Harnröhre" für Frauen benutzt, damit sie gerade "inklusiv" sind. Schneidet man sich etwas ab, kann man auch Frau sein. Ich finde das erschreckend.
„Ich bezweifle immer mehr, dass diese ganzen Sachen, mit denen Frauen Probleme haben, von den Männern kommen, wie das der Feminismus gerne behauptet. Entweder sie machen sich die Probleme selber oder sie werden dazu von ihren Müttern erzogen.“ — Charlotte Roche
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1976972-charlotte-roche-ich-bezweifle-immer-mehr-dass-diese-ganzen-sachen/
Man hört nicht auf, um sich zu beissen. Da kommen so Wesende unter Leitung der Funicellistin mit hohlen Forderungen. Selbst wenn sie könnten,würden sie jene Frauen vor ca. 80 Jahren nicht fragen, ob sie sich an ihrer „oben-ohne-Freiheit“ gefreut haben, als sie nackt in Richtung Öfen getrieben wurden. Zugegeben, keine nahe Analogie. Aber ist doch wahr, solch verdrehte Forderungen können nur aus einer Hirnerweichung stammen.
Also 99% der Brüste sollten verpackt bleiben.
Die wären viel schöner anzusehen und für echte Männer auch schöner zu entdecken. Kommt dazu, daß es Mode ist, das tägliche treiben der Frauen als das Marzilli zu verwechseln. Das ganz unestätisch.
Mon Dieu, da kann ich Ihnen nur zustimmen. Vor allem bei der irren Attraktivität militanter Genderismusapologetinnen. Beim Gedanken, Leute wie Badran, Funicello oder die Klavierlehrerin im Bundesrat oben ohne sehen zu müssen, wird mir als Frau innert Sekunden speiübel. Und bei der Vorstellung, dass der Anblick solcher "Frauen" Männern zugemutet wird, schäme ich mich wie der vielzitierte begossene Pudel. - Erstaunlich, welch drittklassige Luxusdebatten sich diese dekadente Gesellschaft leistet.
Oh, der miggeli1 hat auch zu diesem Thema eine Meinung. Kurz, prägnant, böse. Aber diesmal sogar ein bisschen wahr (sorry to say so). Um den Frauen Gendergerechtigkeit zukommen zu lassen, ergänze ich allerdings: männliche (Bier-)Bäuche, egal wie der Prozentsatz aussieht, sollten dem Verhüllungszwang auch unterstehen. Einverstanden?
In den letzten 7 Jahren hat sich allerdings auch die Prüderie wieder verbreitet, und zwar auch wegen den vielen Stielaugen, die explizit auf der Suche nach "Nacktheit" die Strände auf und ab laufen.
Deshalb finde ich diese Aussage überhaupt nicht gut:
"...wer sich aber exponiert, sollte dann auch mit Reaktionen klarkommen," NEIN muss man nicht !
Wenn Kopftuch ablegen schon Exhibitionismus sein kann, sollte man hier Gegensteuer geben.
Nur deshalb finde ich diese Aktion gut.
Ein neues Beispiel:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bayern-aus-ruecksicht-vor-anderen-kulturen-verbietet-schule-maedchen-kurze-kleider/
Gehört nun das auch schon unter den Begriff "Exponieren" ? Müssen diese jungen Frauen mit den Reaktionen klarkommen ? Also selber schuld, wenn sie angepöbelt werden ?
Immer wenn ich Frau Wernlis Texte lese, denke ich, dass gottlob die Mehrheit der Frauen noch keine Funicellos sind.
Liebe Frau Wernli, Ihr Beitrag ist grossartig; wie immer! Ich lese Ihre Texte mit grossem Vergnügen. Danke!
Ich hoffe einfach, die Frauen lassen sich nicht zu fest unter Druck setzen, weil sie meinen als prüde durchzugehen, wenn sie nicht oben ohne sind. Man sieht zur genüge solche, die sich äußerst unwohl fühlen in den oft sehr sehr knappen Bikinis.
Wir kehren in die Siebziger zurück. Als Physiker erinnere ich daran, dass es die Gravitation war, die jene Phase beendete.
Im Rahmen der Ästhetik erfordern etwa 90% der weiblichen Brüste einen guten, erleichternden BH. Mindestens hier wissen die Frauen, was Gravität fordert. Das ist auch der Grund, warum die Oben-Ohne-Welle früherer Tage alsbald versandete. Der jetzigen wird es ebenso gehen.
Alles Quatsch, um das Gesetz der Schwerkraft zu entdecken, braucht es keinen Brustpanzer.
Dann werden uns diesen Sommer einige Strafrechts-Experten wohl öfter mal erklären wollen, dass "Nein!" - besonders, wenn es geschrieen wird - ganz ähnlich tönt wie "Ja, gern!" auf Arabisch.
Wenn es darum geht, die Kopfhaarpracht muslimischer Frauen von Kopftuch und Burka zu befreien, sind die Feministinnen erstaunlicherweise weniger kämpferisch. Warum wohl?