Es gibt von ihm nur diese einzige zeitgenössische Abbildung, er war damals 58 Jahre alt. Adam Riese (vermutlich 1492–1559), der Erfinder des modernen Rechnens, hat vielleicht Ries oder Ris oder Ryse geheissen, sein Geburts- und sein Todestag sind nicht einwandfrei belegt, aber er ist unser aller Vorrechner des Einmaleins und des Dezimalsystems und der Algebra. Riese verfasste Bestseller für Schulen, Verwaltungen und Bergbauherren, wie «Rechenung auff der linihen und federn», in über hundert Auflagen. Und es bleibt die geflügelte Floskel «Ergibt nach Adam Riese ...», also richtig gerechnet. Welche Schulen er besuchte, weiss man nicht. K ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.