Die gegenwärtige Strategie der Nato beruht darauf, einer russischen Politik, die als expansiv wahrgenommen wird, mit Stärke entgegenzutreten. Signale der Entspannung würden Russland nur weiter ermutigen, heisst es. Die Nato müsse Entschlossenheit zeigen, militärische Stärke demonstrieren, insbesondere in den baltischen Staaten und Polen, und sie müsse mehr Geld in die Rüstung stecken. Dann, so das Kalkül, werde Putin schon merken, dass die Nato es ernst meine und er das alte sowjetische Imperium nicht zurückerobern könne. Militärische Stärke, Geschlossenheit und kompromisslose Konfrontation sind in diesem Szenario der Schlü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.