Um 2022 glaubten viele, die Lösung unserer Umwelt- und Energieprobleme und damit die Zukunft der Menschheit lägen in der Nähe: durch Näherrücken von Wohnen und Arbeiten, den Konsum lokaler Produkte, den Ersatz von Konferenzen und Reisen durch virtuelle Kontakte und die Ernennung des Velos zum Hauptverkehrsmittel.
Nun, Jahrzehnte später, wissen wir, dass das Gegenteil eintrat. Wir leben im Zeitalter der Hypermobilität und des Reisewahnsinns. Im Nachhinein ist es offensichtlich, dass die Zukunft niemals in der Nähe lag, denn alles entwickelte sich streng logisch. Statt der von den Nähe-Predigern gelobten Velo- und Elektrovelo-Welt entwickelten sich die E-Velos. Mit dem tec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.