Beförderung der gemeinsamen Wohlfahrt der Eidgenossen» lautete einer der «Zwecke» des Bundes in der Verfassung von 1848. Das war für die Gründer des Bundesstaats selbstverständlich, vielleicht gerade weil es damals noch keinen Sozialstaat gab. Heute nun werden AHV, IV oder Krankenversicherung nur noch selten als «Solidarwerke» bezeichnet. Und wenn es etwa um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen geht, dann finden wir statt der Solidarität nur noch eigennützig handelnde Gruppen von Ärzten, Versicherern und Spitälern, die sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben. Auch die Versicherten wechseln sofort «ihre» Kasse, wenn sie bei Comparis im Internet einen günstiger ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.