Kopfschütteln und teils blankes Entsetzen herrschten im Westen, als der russische Präsident Wladimir Putin im vergangenen Sommer die erfolgreiche Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 bekanntgab. Von einem «hochriskanten Experiment» sprach der Chef der deutschen Bundesärztekammer. «Hochproblematisch», weil viel zu schnell, sekundierte ihm Anthony Fauci, Amerikas Chefimmunologe. «So geht es nicht», tönte Lawrence Gostin von der Georgetown-Universität. Sputnik V sei nicht nur unwirksam, sondern wohl auch unsicher.
Es dauerte nicht lange, bis der Bogen geschlagen wurde zu einem anderen Wirkstoff aus russischen Labors: dem Super ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.