Viel Feind, viel Ehr. Davon hat Baltasar Gar- zón Real zur Genüge. Gegen Al-Qaida-Kopf Osama Bin Laden stellte er einen internationalen Haftbefehl aus. Ebenso gegen den ehemaligen chilenischen Staatspräsidenten Augusto Pinochet, wegen der Ermordung und Folter spanischer Staatsangehöriger unter seiner Diktatur. Die Schweiz visierte Garzón wegen Pino- chets Konten an. Beharrlichkeit zeigte Garzón auch im Fall Henry Kissingers, den er vergebens wegen dessen Verstrickung in verdeckte Operationen in Südamerika, namentlich die Mission «Condór», einvernehmen wollte.
Auf Garzóns Schurken-Index figuriert viel internationale Prominenz: So bemühte er sich 2001, Silvio Berlusconis Immunit� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.