Die Bundesversammlung übt unter Vorbehalt der Rechte von Volk und Ständen die oberste Gewalt im Bund aus.» So die klare Aussage der Bundesverfassung (Art. 148 Abs. 1). Die Wirklichkeit ist allerdings anders. So masst sich seit längerem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg eine europäische Gesetzgebungskompetenz an. Die oberste Gewalt im Bunde liegt deshalb schon lange nicht mehr ausschliesslich beim Parlament in Bern, sondern teilweise auch in Strassburg. Und neuerdings will der Bundesrat, einer kleinen Mehrheit der Rechtskommission des Nationalrates folgend, die oberste Gewalt im Bunde jedenfalls teilweise nach Lausanne verlegen. So soll das Bundes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.