In Grossbritannien zerren die unterlegenen «Remainers» Boris Johnson dieser Tage vor Gericht, weil er im Vorfeld der Brexit-Abstimmung (23. Juni 2016!) unrichtige Zahlen über die Geldtransfers des Landes an die EU verbreitet haben soll. In Deutschland sinniert die bedrängte CDU-Chefin und Wahlverliererin Annegret Kramp-Karrenbauer über eine staatliche Kontrolle der Kommentatoren in den sozialen Medien: «Welche Regeln gelten eigentlich für den digitalen Bereich?» In der Schweiz hebt das Oberste Gericht die Volksabstimmung über eine gescheiterte CVP-Initiative von 2016 auf, weil der Bundesrat falsche Daten zu den Folgen des Begehrens publ ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.