Der Mann heisst Röhn, Tim Röhn, ist 34 Jahre alt, verheiratet mit einer Spanierin, die er in Griechenland kennengelernt hat, lebt und arbeitet in Tarifa, einer kleinen Stadt an der Südspitze von Spanien, wo das Mittelmeer und der Atlantik eins werden. Vom Balkon seiner Wohnung in Tarifa aus kann Röhn die Lichter auf der marokkanischen Seite der Strasse von Gibraltar sehen. Nirgendwo sonst liegen Europa und Afrika näher beieinander.
Von zwei kurzen Gastspielen beim Spiegel abgesehen, ist Röhn seit bald zehn Jahren als Reporter für die Welt unterwegs, in Asien, Afrika, Südamerika, Kuba und Malta, an den Aussengrenzen der EU, wo die Flüchtlinge an- und nicht weiterkommen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
«Röhn betreibt genau die Art von kritischem, unabhängigem und Recherche-orientiertem Journalismus, der schon fast eine bedrohte Art geworden ist.»
Stefan Aust bringt es auf den Punkt. Ich hoffe noch viel von Tim Röhn zu lesen und zu hören.
H. Müggenburg