Die Politiker in Deutschland wollen weg vom russischen Erdgas und Erdöl. Sie fürchten offensichtlich die Erpressung durch den russischen Lieferanten: Drehe Russland den Hahn zu, stehe die Industrie still, zumindest teilweise. Bevor eine Entscheidung von einer solch strategischen Tragweite getroffen wird, lohnt sich ein Blick auf den Wirkungszusammenhang – in Friedenszeiten, im Krieg und bei Abwendung vom russischen Erdgas und Erdöl.
Wenn Russland in Friedenszeiten den Hahn zudrehen sollte, kann dem über eine entsprechende Bevorratung eine Zeitlang entgegengewirkt werden. Wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass es sich bei Erdöl und Erdgas um weitgehend homogene Produkte ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
„Russland braucht Europa“ … sicher jetzt richtig. Doch irgendwann wird der Westen keine Rohstoffe mehr über Dritte generieren können. Dann wird es interessant, wenn nichts anderes mehr geht als über Russland, China oder … wen? 😂
Mädels, Energie kann man nicht erzeugen, nur umwandeln … heißt … entweder du hast oder du hast nix. Einzige europäische Alternative ist Atomenergie mit dem Endlager unterm Kopfkissen.
Das klingt vernünftig. Wie wäre es wohl, wenn Herr Habeck mit Amerika verhandeln täte? War er nicht als erstes dort anstellig? Ich beneide ihn nicht um seinen Job als Bittsteller. Reingeritten hat sich Deutschland und die Schweiz selbst. Für mich sind diese beiden Länder zu einem kranken Abklatsch einer grotesken und masslos degenerierten Frauenbewegung geworden, die sogar ihr eigenes Geschlecht vernichten will. Richtige Zicken sind das. Übrigens, ich bin Frau (59) und war Arbeitgeber.
Nach Theorie der Grünen braucht niemand das die Atmosphäre zerstörende Gas.Um die Energie aus Gas gewonnen zu ersetzen braucht es lediglich 1 Mio Windredli. So Ihr Grüne, jetzt belegt doch einmal Eure Schnapsbehauptung fossile Energien sollen und können ersetzt werden.Womit denn?Mit dem Kanossagang inkl. Bückling vor dem Islam Eures Obergurus?
Herr Starbatty, Sie sind ein Träumer und haben Null Ahnung vom Öl- und Gas-Geschäft. Seit mehr
als 20 Jahren ist bekannt, dass wir ohne diese Russischen Ressourcen in Europa nicht leben können un kein anderes Land kann diese Lieferungen kurzfristig ersetzen. Weder logistisch, technisch, finanziell, etc. Ausser leeren Versprechungen gibt es momentan keine Alternativen. Als Insider: Russlands Öl- und Gas kann jederzeit nach China und in den Far East exportiert werden, die warten nur darauf.
Europa braucht das Erdgas aus Russland.Die Abhängigkeit Europas von russischem Erdgas ist eine Tatsache.Kurzfristig kann man daran nichts ändern.Ein Importstopp oder Lieferstopp hätte schlimme Folgen.
Ja, Russland braucht die Kröte aus Europa. Wenn die nicht fliesst, dann spürt es zuerst der Wasserkopf, und später das Volk ... und das ist die einzige Angst, die Putin hat.
Vor wenigen Wochen kam eine Meldung, dass China die Kohle aus afrikanischen Ländern nicht mehr mit andern teilen will. China hat selbst nicht genügend Kohle. Somit werden sie begierig Kohle, Erdöl und Gas von Russland abnehmen. Die grössten Leidtragenden durch einen Bruch mit Russland werden wir, vor allen andern in Europa Deutschland, sein.
"der Osten ist stärker auf das Geschäft angewiesen" Klar, dass das für die Politiker und Regierenden so ist. Es ist ja dann nur das gemeine Volk, welches friert und Unsummen für Energie ausgeben muss. Nur ein bisschen korrigieren, indem man den hart und mit Erfolg arbeitenden noch mehr wegnimmt und den ärmeren verteilt. So ist alles in Butter und als genehmer Nebeneffekt mehr Umverteilung erreicht.
Holen wir die Energie vom Iran, Venezuela, Katar. Alles ok, meint Herr Starbatty. Sofern die nicht ebenso gerade unter Sanktionen stehen, deren auf westlichen Banken befindliche Guthaben eingefroren wurde. Nicht wir, sondern die Russen sind - aha - in einer Position der Abhängigkeit. Ist bei uns jeder Realitätssinn abhanden gekommen? Das Problem unserer Zeit? Das wäre dann das Problem, dem Putin sich stellen müßte. Er hat mit Ignoranten zu tun, die ihn - uns- damit in einen Atomkrieg treiben.
Ich weiss nicht wie gut Joachim Starbatty Russland kennt. Ich bin aber überzeugt, die Russen würden ohne Devisen überleben. Mit dem Grundsatz "Kartoffeln haben wir immer" würde kein Russe verhungern. Gute Beziehungen zu Russland sind für den Westen wichtig um nicht einseitig abhängig von Arabern und den USA zu werden, aber auch aus kutlturellen Gründen. Russland hat viel zu bieten.
Das Kartoffelvolk interessiert Putin ja gar nicht, hingegen ist seine Elite nicht mit Kartoffeln zufrieden. Wenn dort der Rubel nicht mehr rollt, dann rollt Putins Kopf.
Welche Ahnungslosigkeit, Herr Starbatty! Wie können Sie übersehen, dass die gesamte deutsche Industrie ohne das russische Gas zusammenbrechen wird? Mit ein paar Friktionen und etwas höheren Preisen wollen Sie einen Lieferstopp von russischem Gas abtun. Sie meinen, das würde nur die ärmsten der Armen existentiell bedrohen. Doch die BASF, der weltgrösste Chemiekonzern, hat schon deutlich gesagt, dass sie bei einem Ausfall von russischem Gas die Werke schliessen muss.
Immerhin haben sie die AN 225 gebaut.
Super. Jetzt bin ich echt beruhigt. Es geht nichts über stichhaltige Argumente. Sowie ausreichend Arroganz - gepaart mit einem kräftigen Schuss Dekadenz.
Europa braucht Russland:
Europa importiert via div. Pipelines pro Jahr ca. 155 Mia Kubikmeter Gas von Russland, die in verflüssigter Form ca. 1800 LNG Tankschiffe benötigen. Das Gas wird dabei auf minus 160 Grad Celsius abgekühlt, was (zusammen mit Transport) die Energie von ca. 1/4-1/3 des zu transportierenden Gases benötigt. Im obigen Falle des von Russland importierten Gases entsprechen diese Verluste ca. 50-75 (sic!) kontinuierlich laufenden Kernreaktoren einer Leistung von 1000 GW.
Danke für die sehr wertvollen Vergleiche.
'für die technologische Entwicklung seiner Wirtschaft Devisen braucht' Wird sowieso in vielen Bereichen zum Stillstand kommen: https://youtu.be/qXRz_iiNi2g Seit den Krim-Sanktionen kommt der Armata nicht über das Anfangsstadium heraus. Maschinenbau, Luftfahrt, Auto, Eisenbahn werden zusammenbrechen.