Sag mir, wo du stehst / Sag mir, wo du stehst / Sag mir, wo du stehst / Und welchen Weg du gehst! / Wir haben ein Recht darauf dich zu erkennen / Auch nickende Masken nützen uns nichts / Ich will beim richtigen Namen dich nennen / Und darum zeig mir dein wahres Gesicht.
Es war 1967 in der DDR, als der Oktoberklub dieses Lied sang. Der Kalte Krieg war in vollem Gang, und die Botschaft war klar: Entweder gehörst du zu denen oder zu uns. Es gibt nichts dazwischen.
Vierzig Jahre lang hatte ich den Eindruck, dass es bei fast allen wichtigen Themen die ganze Bandbreite von Positionen gab. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gegen diesen Kachelmann- Wetter-Text ist wirklich kein Kraut gewachsen, ausser der unbestreitbaren Tatsache, dass die Eiskappen mehrheitlich abschmelzen, was für Erwärmung zumindest dort spricht, wo das passiert!
Beim Co2 sieht es m.E. etwas anders aus, aber dazu hat dieser Wetterfrosch kaum etwas geschrieben. Deshalb bleib ich bei "Abwarten und (Grün-)Tee trinken!"