Am Morgen des 29. August 2012 erreichten 30 Lastwagen, gefüllt mit 5-Cent-Münzen, das Apple-Hauptquartier in Kalifornien. Der südkoreanische Rivale Samsung hatte entschieden, auf diese Weise seine patentrechtliche Strafe von einer Million US-Dollar zu bezahlen. Das provokativ zur Schau getragene Selbstvertrauen kommt nicht von ungefähr. Das Konglomerat – koreanisch: jaebeol – erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 250 Milliarden US-Dollar, was 20 Prozent des koreanischen Bruttoinlandprodukts (BIP) entspricht; die zirka 370 000 Angestellten nennen sich stolz «Samsung men». Mit Aktivitäten in so verschiedenen Branchen wie Elektronik, Finanzen, Versicherungen, Dienstleis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.