Beim grossen Knall des Bundesgerichts zeigten sich alle erstaunt: Es ist zwar tatsächlich ein «Vorgang von seltener Wucht in der Schweizer Demokratiegeschichte», wie der Tages-Anzeiger die juristische Absetzung des Schaffhauser Ständerats Simon Stocker (SP) einordnet. Allerdings ist es ein Skandal mit Ansage. Als die Weltwoche im November 2023 enthüllte, dass der neue Schaffhauser Ständerat Simon Stocker (SP) zum Zeitpunkt der Wahl mehrheitlich in Zürich wohnte und dort seinen Lebensmittelpunkt hatte, lagen die Fakten bereits auf dem Tisch.
Dennoch wurde die Wahlbeschwerde, die jetzt vom Bundesgericht gutgeheissen wurde, von sämtlichen Vorinstanzen weggeputzt. Die glaskla ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie einfältig müssen die Leute sein? Es kommt jede Unredlichkeit heute ans Licht; zuviele Konkurenten und auch Neider.
Es fehlen einem die Worte, zu diesem linken Schaffhausersumpf noch etwas zu sagen. Alles wurde schon gesagt. Es geht ja -wie immer- nur daru, dass die Linken sich nie an gegebene Gesetze halten wollen. 20:40