James Wilson: Der Schatten des Malers. Insel. 505 S., Fr. 26.90
Boris von Brauchitsch: William Turner.Insel. 256 S., Fr. 38.90
Wer nach einer Entführung in einem Bordell landet statt in einem Verliess, muss sich fragen: Was stimmt hier nicht? Genau das tat der Zeichner Walter Hartright, nachdem er gegen seinen Willen in eine Droschke mit unbekanntem Ziel verfrachtet wurde und in einem bawdy house landete, wie die Engländer diese einschlägigen Lokalitäten nennen.
Hartright war damals, in der Mitte des vorletzten Jahrhunderts, gerade auf der Spurensuche nach dem grossartigen William Turner (1775–1851), dem wichtigsten englischen Künstler seiner Zeit. Der Rec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was heisst eigentlich „Wollust“? Auch sie gehört zum menschlichen Leben in allen Variationen, auch zu jenem von bewunderten Künstlern, in denen der - nach unseren Vorstellungen - ideale fehlerlose Mensch gesucht wird!