Der Zürcher Tausendsassa, der in den 1990er Jahren mit dem Swiss Inline Cup eine kleine Sportrevolution schaffte und später als Erfinder, Querdenker und Gestalter die Kulturbranche aufmischte, steht vor seinem neusten Wurf: einer gewaltigen Bronzestatue, die eine Verschmelzung von Schildkröten und Menschen zeigt. 400 Kilogramm Bronze – die Verkörperung einer Vision.
Ehrfurcht und Bewunderung
Der Beobachter staunt ziemlich ratlos. Altherr, der sein Werk unbescheiden «Masterpiece» nennt, stellt das Weinglas zur Seite und liefert die Erklärung: «Ich will mit dieser Statue provozieren – und quasi die Urfrage stellen. Lief die Evolution vielleicht falsch? Waru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
«Bevor die Menschheit auf den Mars fliegt, soll sie über sich selber nachdenken.»
Ein guter Ratschlag!