London
Der Unterschied zwischen weit, weiter und zu weit kann ein feiner sein. Christian Angermayer, ein 46-jähriger deutscher Investor und Unternehmer in London, kennt sich damit aus. Auf seiner Laufbahn bisher bewegte er sich die meiste Zeit im Bereich zwischen weit und weiter voraus, was seine Anlagen, manchmal eher Wetten, in/auf die neusten Modetrends für Kapitalisten – Psychedelika, Langlebigkeit, Kryptowährungen oder künstliche Intelligenz – angeht. Mit seiner jüngsten Geschäftsidee ist er noch einen Schritt weiter gegangen.
Schlechte Publizität? Gibt es nicht
Während die Weltöffentlichkeit nach Paris blickt, wo kommende Woche die 33. Olympi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mit wär es lieber, Biden hätte eine Liste der Hausmittel auf dem Rever deklariert. Dnn wüssten wir, was wirkt und was nicht...
Die Sache mit dem Doping ist reine Heuchelei, abgesehen davon, dass ein Sportler selbstverantwortlich handeln lernen muss. Heute ist das Doping ein Katz- und Mausspiel.- Doping ist deshalb eine "ethische" Sache, weil es ganze Heere von Kontrolleuren braucht, die sich daran bereichern. Die Sportgerichte sind ein ergiebiger Zweig, wo eben gut verdient wird.
...ehrlicher gehts nicht mehr.
Es fehlen nur noch die Löwen....
Der Inhalt "Olympische Spiele" sollte/könnte neu überdacht werden.
Der heutige Aufwand für 10cm weiter oder 0,1 schneller ist das noch erstrebenswert?
In den Schulen wird die Benotung + Steigerung echter Leistung abgeschafft!
Brot+Spiele welcher Art sollen es sein? ....die die Massen erfreuen + in friedlichem Wettstreit zusammenbringen?
Wo macht heute grösser, grösser, grösser + schneller, schneller + höher, höher noch Sinn?