«Wolkenbilder» im Aargauer Kunsthaus, «Blumenmythos» in der Fondation Beyeler in Riehen. Auf den ersten Blick könnte man die jüngsten Produktionen der Schweizer Museen für Verzweiflungstaten halten: Belanglose, dafür aber publikumswirksame Ausstellungen sollen die Häuser füllen und die leeren Kassen zum Klingeln bringen. Obwohl grundsätzlich nichts gegen die Koppelung von Schönheit und Kunst einzuwenden ist, erzeugen solche Projekte keine hohen Erwartungen.
Umso erfreulicher ist es, wenn sich diese Vorurteile, wie im Fall von «Wolkenbilder. Die Entdeckung des Himmels» im Aargauer Kunsthaus, als falsch erweisen. Denn in Aarau mutiert das Angenehme zum Anregenden, das Belanglose ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.