Die Eigentümer und Bewohner des Mehrfamilienhauses Im Jakobstal 9 in der Zürcher Gemeinde Hochfelden waren überzeugt, etwas Gutes und Wünschenswertes zu tun. Jedenfalls handelten sie in Übereinstimmung mit der Energiestrategie des Bundesrats und den Empfehlungen der Behörden, als sie die alte Ölheizung mit einer modernen Wärmepumpe ersetzen wollten. Zwar würde die Investition etwas kosten, sie diente aber der Umwelt und verringerte den CO2-Ausstoss. Davon gingen die Eigentümer aus. Doch sie hatten die Rechnung ohne die lokalen und kantonalen Beamten gemacht.
Wenn sie so oder ähnlich nicht dutzendfach vorkäme und Bauvorhaben im ganzen Land verteuerte und verzögerte, müss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.