Nächste Woche wird sich das Bundesgericht mit einer brisanten Angelegenheit auseinandersetzen, die auch international schon für etliches Aufsehen gesorgt hat. Es geht um den Fall von Khalaf M. al-Dulimi, der als Finanzchef für die irakischen Geheimdienste unter Saddam Hussein gearbeitet haben soll und der nach dem Einmarsch in Kuwait auf eine Sanktionsliste des Uno-Sicherheitsrates gesetzt wurde. Die Schweiz liess in der Folge rund 200 Millionen Franken einfrieren, die der heute 77-jährige Iraker auf hiesigen Banken deponiert hatte.
Rüge des EGMR
2008 gelangte al-Dulimi an das Bundesgericht und machte geltend, dass er zu Unrech ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.