Was für ein Sommer: Im Mai beerdigt der Bundesrat den institutionellen EU-Kolonialvertrag. Kurz darauf treffen sich Russlands Präsident Putin und US-Machthaber Joe Biden zum Gipfeltreffen im prächtig strahlenden Genf. Dann zerschellt das Pariser Klimaabkommen in Gestalt des CO2-Gesetzes überraschend am Hartbeton der direkten Demokratie. Und jetzt, noch verrückter, eigentlich der nackte Wahnsinn, werfen die Schweizer Fussballer Weltmeister Frankreich nach einem epischen Penalty-Thriller aus dem EM-Turnier.
Der Exploit von Bukarest erinnert an jenen unfassbaren Eishockey-Abend an den Olympischen Spielen von Lake Placid 1980, als eine amerikanische Studententruppe den a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.