Als die Personal Computer in unserem Berufsstand Einzug hielten, musste man schnell ein wichtiges Prinzip lernen: «What you see is what you get» (WYSIWYG), es bedeutet in etwa «sehen, was ist». Und das war deshalb von Bedeutung, weil die meisten Systeme bis dahin Artikel nicht darstellen konnten, wie sie später in der Zeitung aussehen würden. Plötzlich aber waren die Anzeigen realitätsnah.
So ähnlich verhält es sich mit den Reichweitenangaben in Elektroautos. In vielen Modellen, die ich bisher getestet habe, unterliegen die Angaben starken sprunghaften Schwankungen. Die Fahrzeugcomputer analysieren Fahrstil, vergangene Fahrten, Aussentemp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.