Die Szene ereignete sich beim Bundesratsreisli, das in diesem Jahr nach Schaffhausen führte. Beim traditionellen Apéro mit der Bevölkerung bekam Bundesrat Alain Berset (SP) von einer unbekannten Frau ein Glas Weisswein gereicht. Da schritt Vizekanzler André Simonazzi dazwischen und nahm dem perplex dreinschauenden Magistraten das Glas aus der Hand. Die Episode wurde vom Blick gefilmt und ins Netz gestellt. Berset sah dabei wie ein Schulbube aus, der beim unerlaubten Bechern erwischt wird.
Die Bundeskanzlei liess hinterher verlauten, es habe sich um eine Vorsichtsmassnahme gehandelt. Konkret: Jemand hätte Berset eine giftige Substanz ins Glas kippen können. Schliesslich habe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer hat sich da gekrümmt vor Lachen wegen einer nicht ganz stilsicheren Sockenwahl? Das müssen ja Leute sein - wohl Journalisten - mit einem ausgeprägten Sinn für das Wesentliche. Gleich totlachen ginge auch.
Das DIE sich noch erlauben, ein Reisli in der Oeffentlichkeit zu zeigen. Vor den Richter, dann ins Gefängnis.
Der Wein könnte vergiftet sein.....
Das würde aber bedeuten, dass die Arbeit nicht richtig gemacht wurde und man darum Angst hat.
Schön waren die Zeiten, als man den einen oder anderen BR noch alleine beim Wandern traf.
Das ist die menschliche Natur: jeder und jede zeigt am liebsten das, was er am besten kann!
Früher war ich mal echt stolz auf die Schweiz. Ja, früher, vor 2,5 Jahren. Jetzt ist Stolz und Vertrauen auf/in die CH Politik im dritten Untergeschoss. Frage mich, wie das je wieder für das Dachgeschoss reichen soll.
Besonders skurril sind die wöchentlichen 180Grad-Wendungen von SS zur Energiepolitik, je nach Laune: Oel und Gas sind des Teufels. Heizungen herausreissen und durch andere Energieträger ersetzen. Dann plötzlich wieder die Idee, Gaskraftwerke zu erstellen.Kaum begann der Krieg, wurde das Gas wieder verteufelt.Jetzt sollte man doch wieder die Oeltanks füllen.. total bescheuert diese Frau. AKWs und Gas als grün einstufen, wie es nun sogar dieEU ausnahmsweise einmal intelligent tut,wäre DIE Lösung.
die sind ja nicht dort weil sie einen Leistungsausweis, gar Charakter oder Rückgrat vorweisen könnten...denn die krochen wie alle im Bünzlifilz...einfach zur richtigen Zeit mit dem richtigen Parteibuch an die richtige Stelle!
Und um dort Bünzli-Durchschnitt vorzutäuschen, umgeben die sich rundherum mit noch grösseren Versagern Lügnern und Volksbetrügern ...damit sie vom Bünzli-Müllstream zur Bünzli-Beliebtesten wie Dauergrins oder zum Rockstar wie SNB-Heuschrecke-Dealer-Lügner erkärt werden!
Tja, all diese "Ereignisse" könnte man als Bagatellen abtun, wäre nicht der allgemeine Leistungsausweis so dürftig. Aber vielleicht schielt man ja ins nahe und ferne Ausland, wo man etliche Schauspieler und Unterhalter beobachten kann, die sich auf der Politbühne mehr oder weniger eindrücklich inszenieren. Ein Gratistipp: weniger wäre oft mehr -- weniger BR, mehr Volkswille.
Fünf der sieben BR sind pure Marionetten von Schwab, Soros, Gates und EU, die beiden SVPler müssen wegen des Kollegialitätsprinzips leider mitziehen. Schwab & Co. verfolgen eine perfide Agenda und es zeigt uns überdeutlich, dass die fünf "unbürgerlichen" BR weder unsere Heimat noch uns Bürger vertreten. Unsere Werte, Errungenschaften, Souveränität und Neutralität treten sie mit Füssen, eben willfährige, dumm-dreiste Marionetten die sich den namentlich Genannten vor deren Karren spannen lassen.
Nach Cassis wird scheinbar der Ganze Bundesunrat zur großen Gefahr für unser Land
Ja eben, das pubertäre politische Bundesbern. Welche Erwartungen dürfen wir denn an diesen Kindergarten setzen? Wundern wir uns über diese immensen Hausgemachten Probleme? Wundern wir uns über Selbstdarsteller wie Cassis? Unser Land wird geführt als sei es eine Riesen-Kita!
Ist doch schön, sich im Erfolg zu sonnen, wenn man genau weiss, dass man die Zeche für sein Handeln nicht bezahlen muss!
Man soll doch nicht alle Eier in einen Korb legen...
Clownwelt... Die Menschen haben den guten Stil verlernt und trinken vom Kakao, durch den sie sich selbst gezogen haben.
unsere bundesräte sind nur noch marionetten der WHO, WEF etc.
sie sollten alle vor gericht gestellt werden, sie brechen den eid den sie mal geschworen haben
Eigentlich kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus seit 2.5 Jahren. Man muss die Unfähigkeit erst verdauen, mit welcher hier in Kriesenzeiten regiert wird. Oder eben auch nicht unfähig, sondern eiskalt berechnet und mit einer hohen kriminellen Energie!
Der Bundesrat ist auch ein Spiegel unseres Parlamentes. Es ist der schlechteste Bundesrat der Schweizer Zeitgeschichte. In anderen Zeiten hätte man diese Leute festgesetzt. In selben Topf lässt sich die Bundeskanzlei und viele Kantonsräte packen.
Nur sehr dumme Personen holen sich zurzeit den Rat bei den Kollegen in Deutschland. Den Brandstifter der gegenwärtigen Situation.
Der Bundesrat ist die Visitenkarte des Volkes, genau wie eine Sekretärin diese für den Chef ist. Also haben wir als Volk versagt.
Das Problem ist, dass unsere Parteipräsidenten Einfluss auf die Wahl des BR nehmen und keine starken, intelligenten Persönlichkeiten dort haben wollen. Sie fürchten um ihre Einflussnahme.
Wenn wir uns als einzige direkte Demokratie selbst rühmen, sollte der Souverän wenigstens den Bundesrat wählen dürfen, zumal auch die Parteienlandschaft mit Vetterliwirtschaft, inkompetenten Berufspolitikern und Korruption (Lobbyismus) durchseucht ist.
Ich würde dem BR mehr Diskretion und Ruhe gönnen. Weg von den Medien, raus in die Natur, zurück zu sich selber, mehr im Team, unbeschwert.
Dazu müssten etliche Berater ausgewechselt werden. Statt Akademiker mehr gescheite Köpfe. All die Info-Dienste der Bundesverwaltung darf man zur Hälfte reduzieren. Sie sind oft die Quellen für Indiskretionen wie wir lernen dürfen.
Dieser Hollywood und Disneyland BR ist zu weit weg von den CH Werten, zurück zu den Wurzeln ist nötig. Ringierig schadet…
Diesjähriges Bundesratsreisli: Der Reinfall am Rheinfall....
Herrlich - peinlich. Aber wieso sollen die das besser machen, als die lieben Freunde aus der EU und vor allem Teutschland, hä?
Deshalb bewundern wir ja die Deutschen, die zeigen uns wies funktioniert. Vielleicht mit Ausnahme von Baerbock, Habock und Lambock.
Es sind ja auch keine Volksvertreter und genau so verhalten sie sich einfach.
Könnten sie sich in unsere Lage versetzen kämen sie sicher sympathischer daher.
Wer in der Schweiz bewundert die Deutschen? Da bleibt nur Kopfschütteln…
Also ich bewundere keinen einzigen Deutschen, im Gegenteil