Wenn man wissen will, was in Sachen Sterbehilfe auf die Schweiz zukommen könnte, muss man nach Belgien schauen – ein Land, das in diesem Zusammenhang als «progressiv» gilt. 2013 hat dort erstmals ein Transsexueller assistierten Suizid begangen. Nathan Verhelst hatte sich zum Mann umbauen lassen. Seine Mutter habe ihn schon als Kind wissen lassen, dass sie lieber einen Jungen gehabt hätte, gab der 44-Jährige vor seinem Tod zu Protokoll.
Nach der Geschlechtsumwandlung habe er sich aber vor sich selbst geekelt und «kein Monster» sein wollen. Ärzte kamen zum Schluss, sein Leiden sei gross genug, um ihm ein tödliches Medikament zu verabreichen.
Ebenfalls in Belgien beging 2016 erst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.