Wie gelangt man ins Schlaraffenland? Nur Kopfreisen helfen da weiter, Landkarten nicht. «Seldwyla lässt grüssen», so steht es vielfach in den Zeitungen, wenn von Schildbürgern die Rede ist, die bekanntlich in Schilda zu Hause sind. Es gibt berühmtere Orte auf der literarischen Landkarte, Macondo (Gabriel García Márquez) zum Beispiel, oder Combray (Marcel Proust), aber Gottfried Kellers Novellenzyklus «Die Leute von Seldwyla» wurde auch in viele Sprachen übersetzt. Nur, wo liegt dieses Seldwyla? Gottfried Keller meinte, es sei ein Wölkchen, das übers Mittelland ziehe.
Schriftsteller erfinden ihre eigenen Orte. Bei Meinrad Inglin war es Güldramont, bei Jeremias Go ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Friedrich Dürrenmatts "Güllen" ist mir in Erinnerung geblieben, mehr als "Durcheinandertal".