Es war 2012, als das Stanser Flugzeugwerk Pilatus 55 PC-21-Trainingsflugzeuge nach Saudi-Arabien verkaufte. Fünf Jahre später schloss man mit den Saudis zusätzlich einen Supportvertrag für die Wartung der PC-21-Flotte ab. Ein grandioses Geschäft, hätte sich vergangene Woche nicht die Politik ins Spiel eingebracht. Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) informierte den Bundesrat, dass die politische Direktion des Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) der Pilatus AG die Wartung der PC-21 verboten habe. Das EDA stützte sich hierbei auf das Söldnergesetz von 2015. Zudem hat es die Firma Pilatus auch bei der Bundesanwaltschaft angezeigt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.