Eines der wichtigsten Paradigmen der Postmoderne war die Doppelkodierung. Das sind Zeichen, die stets auf zwei Ebenen gelesen werden können. Ein Roman, der auf der ersten Ebene trivial und lediglich unterhaltsam sein konnte, hatte für den studierten James-Joyce-Leser ein zweites Gesicht, eine Untiefe, die das Werk leicht und schwer zugleich machen konnte. Die Postmoderne war zwitterhaft. Postmoderne Architektur war zur Hälfte modern, zur Hälfte der Konvention verpflichtet, um Laien (die Bevölkerung) und Profis (Architekten und Kritiker) zu begeistern.
Autos sind rollende Architektur. Ihre Erscheinung prägt die Stadt wie deren Häuser und der Stil ihrer Bewohner. In den letzten fünf J ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.