Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
GENUG ist GENUG - Das Ausmass der SRF-Propaganda hat groteske Züge erreicht. Werbewirksam auf den Punkt gebracht: SRG der FEMINISTISCHE, ROTGRÜNE, WOKE REKLAMESENDER mit EU- und NATO-SYMPATHIEN.
Komisch, aber immer wenn ich einschalte, gibt es entweder Reklamen oder mehr oder weniger feministische Themen. (Ansonsten gar nichts gegen unsere lieben Frauen! ausser, wenn sie von dubiosen Einflüsterern als politische Waffe missbraucht werden, um Zwietracht in unsere Gesellschaft zu säen).
Pay-per-view und plötzlich wird das Programm unseres überteuerten StaatsRotFunks auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten um am Markt zu bestehen. Wetten?
Ich unterstütze die 200-er Initiative. Allerdings führt sie zum Abbau von Sendungen, die noch einigermassen neutral wären. Den links-grünen Politsendungen schaffen wir damit keine Abhilfe. Dafür könnte mit die SRG in einen linken und einen rechten Teil aufspalten.
Und dann noch was: meistens wird über populäre TV-Sendungen geklat. Aber noch fast weit schlimmer, weil von hoher Reichweite, sind die Info-Radiosendungen... etwa Echo der Zeit und Tagesthemen.. oder wie sie alle heissen.
Alles, was den Staat auf eine erträgliche Grösse zurückstutzt, ist zu begrüssen. Weniger ist hier wirklich mehr.
Die Initiative ist nicht grundsätzlich falsch, ich begrüsse sie auch, aber sie adressiert das Thema unvollständig. Natürlich ist die Höhe der Gebühren wichtig. Darüber kann gerne auch feilschen. Noch wichtiger für die Medienvielfalt wäre aber, wie bei Bezahlfernsehen üblich, Verzicht auf Werbung. Das wäre eine echte Vitalitätsspritze für Medienvielfalt und private Anbieter.
Das Merkwürdige an der ganzen Sache ist, dass die Schweizer Stimmbürger diesen himmeltraurigen Propagandasender nach wie vor zu grossen Teilen unterstützen. Wie heisst es doch: nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber!
Das Verursacherprinzip anwenden, wer es nutzt soll bezahlen. Ist doch ganz einfach und gerecht.
Bei der Religion kann man seinen Austritt erklären und schon ist man Steuerbefreit.
Ich wär bereit das doppelte zu bezahlen, wenn die SRF den Sendebetrieb einstellen würde und ihre Propaganda-Sender die Klappe halten würden! Eine einmalige Abfindung und dann den Laden dichtmachen!
Ich wär bereit das doppelte zu bezahlen, wenn die SRF den Sendebetrieb einstellen würde und ich ihre Propaganda-Radios die Klappe halten würden! Eine einmalige Abfindung und dann den Laden dichtmachen!
Auch 200 Franken sind zu viel!
Ja, auch für mich ! Erinnere mich nicht mehr wann ich zum letzten Mal einen SRF TV Sender geschaut habe. SRF Nachrichten bekomme ich stündlich über Vintage Radio mit.
Für diesen windigen SRF hätte man eine Null-Gebühren-Initiative lancieren müssen, denn auch 200 Franken sind weit überrissen für diesen erbärmlichen, linken Staatssender.
Bei SRF verhält es sich wie bei allen Linken: sie haben die Eigenschaft von Kleinkindern, die ausprobieren wollen wie weit sies treiben können. Zeit diesem Parteikanal die rote(!) Karte zu zeigen. Zuerst runter auf CHF 200 und dann in 2 Jahren bitte ganz versenken.