Sie gehörte zur Avantgarde der Verletzlichkeit, verkörperte Woke-Sensibilität, lange bevor der Begriff zum Massenphänomen wurde. Weltberühmt wird Sinéad O’Connor im Februar 1990 mit einer Coverversion eines Prince-Songs, vorgetragen mit einer noch nie gehörten Mischung aus Zartheit und Wut. «Nothing Compares 2 U» katapultierte die junge Exzentrikerin irischer Herkunft an die Spitze der globalen Charts. Die Presse erfreute sich an dem unbeherrschten Bambi im Skinhead-Look, einer Musikerin, die bei jeder Gelegenheit für die IRA wirbt und die britischen Truppen in Nordirland verflucht. In einer populären amerikanischen Fernsehshow zerreisst sie vor einem entsetzten Millionenp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.