Maschinen übernehmen die Kontrolle. Sogar über mein bescheidenes Portfolio. Sie analysieren die Märkte, beschäftigen sich mit Wirtschaftstrends, analysieren Entwicklungen an der Börse. Sie kaufen und verkaufen. Sie verlinken Daten, wie es kein noch so gewiefter Bankberater kann. Die künstliche Intelligenz der Computer steuert die Finanzwelt je länger, je mehr im Alleingang. In den USA trifft dies schon heute auf 35 Prozent des Aktienmarkts zu. 60 Prozent der institutionellen Anlagen und Finanzhandelsaktivitäten werden ohne menschliche Beratung getätigt. Natürlich wurden die verantwortlichen Programme ursprünglich von Menschen entwickelt. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.