Gäbe es Elle Macpherson nicht, es wäre schwer vorstellbar, dass jemand sie erfinden würde. «The Body» war genau das: schön, aber so etwas wie der Stoff, den Textildesigner verwenden, um damit ein neues Muster auszuprobieren, und nicht das einzigartige, vollendete Kleid. Sie hatte die Grundelemente, die ein Model ausmachen – Haare, Grösse und Zähne in Hülle und Fülle –, aber nicht die Individualität, die ihre Zeitgenossinnen so unvergesslich machten. Liesse die Polizei Roboterbilder von Kate Moss oder Christy Turlington anfertigen, kämen dabei nur deren einzigartige wunderschöne Gesichter heraus, während Elle einfach wie die mit Vitaminen und anderen Mitteln optimierte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Geht mir genauso
Friedensnobelpreis.
Ich weiss im Moment nicht, was ich über diesen Artikel denken soll, warum ich ihn überhaupt gelesen habe. Vielleicht hat es ja mit der Ausstrahlung Elles zu tun und weniger die freche Minimierung auf ihren "Body". Eins ist jedoch klar. Ich verzichte auf die Abgabe eines Kommentars, weil diese goldenen Kälber der Models mir auf den Keks gehen und ich Elle jedoch davon ausschliesse.
Ich warte auch immer noch auf die pointe. Ich habe auch nicht verstanden, was der Artikel genau sagen will.