Erschreckend und abstossend. Da hat einer der berühmtesten Wirtschaftstheoretiker unserer Zeit den modernen Kapitalismus analysiert, so knapp wie scharfsinnig – und siehe, das Bild, das er zeichnet, ist eine Fratze. John Kenneth Galbraith, Jahrgang 1908, ist kein Turnschuh-Grüner und kein strickender Sponti – er war vielmehr Professor an den renommiertesten US-Universitäten Harvard und Princeton, Mitglied des Kriegskabinetts von Roosevelt, Präsidentenberater von Kennedy und Johnson. Im Zweiten Weltkrieg war er der oberste amerikanische Preiskontrolleur und verantwortlich für die gesamte Güterbewirtschaftung – von Stahl über Kupfer bis Kautschuk – und sämtliche Lebensmittel. M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.